Welterbe in Italien

Anzahl der Welterbestätten nach Region (Stand: 2021)

Zum Welterbe in Italien gehören (Stand 2023) 59 UNESCO-Welterbestätten, darunter 53 Stätten des Weltkulturerbes und sechs Stätten des Weltnaturerbes. Sechs dieser Stätten sind grenzüberschreitend oder transnational. Bis auf Molise und das Aostatal weisen alle Italienischen Regionen Welterbestätten auf. Italien hat die Welterbekonvention 1978 ratifiziert, als erste Welterbestätte wurden 1979 die Felsbilder im Valcamonica in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde 2023 eingetragen.[1]

Das UNESCO-Welterbekomitee tagte bereits zwei Mal in Italien: 1983 in Florenz und 1997 in Neapel.[2]

  1. Italien. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 27. Juli 2019 (englisch).
  2. Sessions. whc.unesco.org (englisch), abgerufen am 9. April 2014

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search